24.02.2025: Lesung „Genug leben“
Herzlich lädt Frau Janina Kaufmann, eine ehemalige Kunstlehrerin der CWS, am 24. Februar 2025, 18Uhr30 in den Wilhelmj-Salon, wo sie aus ihrem Roman „Genug Leben“ lesen wird. Kulinarisch unterstützt wird diese Lesung mit musikalischer Begleitung freundlicherweise durch den Förderverein der CWS, welcher sich über Spenden freut.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer (Bild) entnehmen
16.02.2025: Geographie-Wettbewerb "Diercke Wissen"
Seit dem Jahr 2000 wird jährlich der oder die beste Geographieschüler/in Deutschlands gesucht.
Der Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ wird auch im Jubiläumsjahr an der CWS in allen zehnten Klassen im Fach Geographie durchgeführt.
Der Wettbewerb beginnt mit der Ermittlung der jeweiligen Klassenbesten der Jahrgangsstufe 10. Es folgt der Wettbewerb zur Ermittlung des Schulsiegers/der Schulsiegerin und dann der
Landessieger.
Die ersten drei Stufen des Wettbewerbs erfolgen durch das Ausfüllen eines Testbogens durch die Schülerinnen und Schüler. Nachdem die 16 Landessieger ermittelt sind, findet ein Bundesfinale statt,
bei dem die Kandidatinnen und Kandidaten in mehreren Runden gegeneinander antreten. Am Ende des Bundesfinales ist ein Bundessieger gefunden.
Bei den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 erfreut sich dieser durchaus anspruchsvolle Wettbewerb großer Beliebtheit, können sie doch hier ihre geographischen und topographischen Kenntnisse
unter Beweis stellen.
18.01.2025: Tag der offenen Tür
Schon kurz nach den Weihnachtsferien, am Samstag, dem 18.01.2025, findet der diesjährige Infotag an der Christian-Wirth-Schule statt. In der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sind insbesondere die jetzigen Viertklässler und deren Eltern herzlich eingeladen, den schönen Campus der Schule zu besuchen und die vielfältigen Angebote kennenzulernen.
Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5 wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie und Geographie in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.05 Uhr geöffnet. Derselbe Unterricht findet jeweils zweimal hintereinander statt. Nach 20 min wechseln die Gruppen.
Im Anschluss können sich die Familien im Café stärken oder sich an den zahlreichen Ständen im Christian-Wirth-Saal über Angebote der Schule informieren. Hierzu zählen: Fremdsprachen (mit Austauschprogrammen und Zertifikaten), bilingualer Unterricht, musikalische Förderung, Darstellendes Spiel, Sport, Informatik und Jugendmedienschutz, Präventionsarbeit, Rechtschreibförderung, Begabtenförderung, soziales Engagement, Gesundheitsförderung, Schulsanitätsdienst, Schülerzeitung, Feste und Projekte, Schulseelsorge und sozialpädagogische Unterstützung, Mensa. Außerdem wird über den Start an der CWS und die Betreuung informiert. Die Räumlichkeiten der Pädagogischen Mittagsbetreuung (Hausaufgabenbereich und Freizeitbereich) und der Schülerbücherei im E-Bau können außerdem ab 10 Uhr besucht werden.
Um 10.30 Uhr findet der Informationsvortrag des Schulleiters, Hans-Konrad Sohn, im Christian-Wirth-Saal statt. Während des Vortrags können die Viertklässler an Rundgängen über das Schulgelände mit verschiedenen Mitmachangeboten teilnehmen. Die Kinder werden von Oberstufenschülerinnen und -schülern geführt. Mitmachangebote können nach dem Schulleitervortrag auch gemeinsam mit den Eltern besucht werden. Die Naturwissenschaften präsentieren sich im D-Bau: Physik mit Experimenten und dem Foucault’schen Pendel; Informatik mit Programmieren; Biologie mit bilingualem Lernen an Stationen und Körperfunktionen; Astronomie mit Präsentationen und Chemie mit Experimenten. Im G-Bau stellt sich das Fach Latein mit einer Toga-Anprobe und römischen Kinderspielen vor, das Fach Französisch mit Crêpes, das Fach Geographie mit der AG Mineralogie und das Fach Mathematik mit Knobelspielen. Gerne informieren auch während der Mitmachangebote die Fachlehrerinnen und -lehrer über den jeweiligen Unterricht.
Im Altbau können die Schülerinnen und Schüler an einer Mitmachwerkstatt in den Kunsträumen teilnehmen oder der Gesangsklasse ab 11.15 Uhr beim Unterricht zusehen. In der neuen Sporthalle werden Sportspiele angeboten.
Das ausführliche Programm wird am Infotag von Lotsen verteilt, findet sich unter www.cws-usingen.de und an den Türen der CWS.
17.01.2025: Filmworkshop
Im Rahmen eines Workshops präsentierte der Filmexperte Urs Daun den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 wesentliche Inhalte des Themas „Sprache, Medien, Wirklichkeit“ des
Kerncurriculums. Hierbei ging er sowohl auf filmsprachliche Mittel und deren Wirkung ein als auch auf Realitätskonstruktionen in Medien.
15.01.2025: Vortrag über Stipendien
Felix Rieck (ehem. Hoffmann), Abitur 2019, informierte die Schülerinnen und Schüler in einer Tutorenstunde über Stipendien. Im Besonderen stellte er die finanzielle und ideelle Förderung der
Studienstiftung, deren Botschafter er ist, und Bewerbungsmöglichkeiten vor. Ferner ging er auf die Förderung von Auslandsstudiengängen durch den DAAD und Erasmus ein.